Schneckenarten

Lissachatina immaculata

Beschreibung

Heimat:      Südafrika (Botswana, Simbabwe, Mosambik)

Körper:      hellbraun, Aalstrich ist meist deutlich erkennbar

Gehäuse:  breit

Gehäusefarbe:    sehr variabel; Grundfarbe gelblich; eng braun gestreift

Gehäusegröße:    12-14 cm

Apex:    keine besondere Färbung

Columella:    weinrot

Geschlechtsreife:    ab 9-10 Monaten

Gelegegröße:    100-300 Eier

Besonderheiten:    für Anfänger geeignet; es gibt zudem noch weitere Varietäten, die auch in Terrarien zu finden sind

Lebenserwartung:    5-7 Jahre

Haltung

Anzahl / Größe der Tiere:    4 bis 5 adulte Tiere

Größe des Beckens:    100 x 50 x 50

Temperatur tagsüber / nachts:    - Tagsüber: 25-27 °C - Nachts: 22-23 °C

Luftfeuchtigkeit:    ca.  80-90 %

Technik:    Heizmatte mit 30 W, hinten am Becken angebracht; Laufzeit ca. 8-10 h am Tag; Steuerung per Zeitschaltuhr

Bodengrund:    normaler Terrarienhumus (Briketts zum Aufquellen), mit 95 % kohlensaurem Kalk aufgekalkt

Einrichtung:    Versteck- und Klettermöglichkeiten, auch Pflanzen (Efeutute, Grünlilie,...)

Futter:   Obst, Gemüse, gekochtes Ei, Gammarus ( getrocknete Bachflohkrebse )

Kalkversorgung:   1-2 Sepiaschalen liegen im Becken

Sonstiges:   Die Eiablage erfolgt oft erst kurz vor dem Schlupf der Babyschnecken. Immaculata machen über den Winter stets eine Trockenruhe. Die Temperatur bleibt gleich! Bitte nicht mit einer Winterstarre, wie sie unsere einheimischen Schnecken machen, verwechseln!!

Quelle:https://www.ueber-die-schneck.de

Megalobulimus oblongus haemastomus

Beschreibung

Heimat:    Südamerika: Brasilien, Uruguay, Kolumbien, Venezuela, Argentinien

Körper:   verschiedene Grau- und Braunschattierungen, teilweise gelblich-bienenwachsfarben. Der Körper ist geleeartig, weich und trocken, die Tiere sondern nur sehr wenig Schleim ab. Besonderheit sind zusätzliche Fühler, die wie Bärte aussehen und ständig in Bewegung sind.

Gehäuse:    leicht bauchig, glatt, Gehäuselänge ca. 6-8 cm, Nachzuchten werden größer als Wildfänge.

Gehäusefarbe:    bei Jungtieren braun, wenn die Tiere adult werden, häuten sie sich, das Gehäuse zeigt sich dann cremefarben.

Columella:    bei adulten Tieren pink

Geschlechtsreife:    ab ca. 1 Jahr

Gelegegröße:  3-5 Eier. Zuerst gläsern, bei zunehmender Reife werden die Eier weiss. Die Eier sind ca. 1 cm groß. Die Schlupfdauer ist sehr unterschiedlich, von 6 Wochen nach der Eiablage bis zu über einem Jahr ist alles möglich.

Sonstiges und Besonderheiten:

1. Der Bodengrund muss tief sein, mind. 15-20 cm. Die Tiere vergraben sich dort in ihren Ruhephasen und legen am Boden ihre Eier ab.
2. So wenig wie möglich stören. 
3. Die Tiere sind sowohl am Tag als auch in der Nacht aktiv. Adulte Tiere ziehen sich teilweise über Monate ins Erdreich zurück, vorwiegend im Winter und Frühjahr. Ab Mai schlüpfen meist die Babys. Jungtiere sind ständig aktiv.
4. Die Tiere scheinen eine hohe Lebensdauer zu haben, berichtet wird von bis zu 15 Lebensjahren.

Haltung

Größe des Terrariums:    50x50x50 cm, Sonderanfertigung mit extra hohem Steg. Besatzdichte derzeit hoch                                                                                                              normalerweise 8-10 Tiere

Temperatur:    22-25 Grad Celsius plus Nachtabsenkung

Luftfeuchtigkeit:    mäßig, ca. 70-80%, sprühen jeden 2.-3. Tag

Technik:    keine bis auf Beleuchtung mit LED-Lampe

Bodengrund:    Kokoshumus-Gemisch mit verschiedenen Terrarienerden, etwas Sand und Kalk sowie feine Pinienrinde.                
                             Waldlaub (Buche, Eiche) und Waldmoos sind immer vorhanden.
Einrichtung:    Grünpflanzen (Farne, Efeutute - wird jedoch sehr schnell gefressen)
                                zusätzliche Plastikpflanzen
                                Korkrinden
                                Äste und Wurzeln
                                Badeschale (die Tiere baden sehr gerne)

Futter:     Gurke, Apfel, Blattsalate, v.a. Eisberg, Zucchini, Aubergine, Avocado, Karotte, Süßkartoffel, Löwenzahn, Brennessel, ab                      und an wenig gekochtes Ei,1-2x wöchentlich etwas Fischflockenfutter, gekochte Kartoffel.

Kalkversorgung:    Sepiaschale, die jedoch nicht häufig frequentiert wird

Quelle: https://www.schnecken-forum.de

Archachatina marginata ovum

Beschreibung

Heimat:   Westafrika (Küstengebiete von Togo bis Dem. Rep. Kongo)

Körper:   hellbraun bis graubraun; auch albinotisch (weiß), amelanistisch (cremefarben, dunkles Fühlerpaar) oder leuzistisch                             (schwarze Pupillen, weißer Körper)

Gehäuse:   kontrastreich gezeichnet

Gehäusefarbe:   Grundfarbe gelbbraun mit Flecken oder Streifen, Innenseite weiß

Gehäusegröße:   bis 18 cm, oftmals um die 14 cm

Apex:   gelb

Columella:   pfirsichfarben / orange

Geschlechtsreife:   nach ca. 20-22 Monaten

Gelegegröße:   meist 5-8 Eier, bis zu 20 mm groß

Besonderheiten:   Durch die pfirsichfarbene Columella leicht von A. marginata suturalis zu unterscheiden

Lebenserwartung:   5-7 Jahre

Haltung

Anzahl / Größe der Tiere:     bis zu 6 adulten Tieren

Größe des Beckens:    100 x 50 x 50 cm

Temperatur tagsüber / nachts:    - Tagsüber: 25-28 °C   - Nachts: 24 °C

Luftfeuchtigkeit:   ca.   80-90 %

Technik:     Heizmatte mit 30 W, hinten am Becken angebracht; läuft von ca. 7 Uhr bis 18 Uhr (wird immer wieder mal 

                        abgeschaltet); Steuerung per Zeitschaltuhr

Bodengrund:    normaler Terrarienhumus (Briketts zum Aufquellen), mit 95 % kohlensaurem Kalk aufgekalkt

Einrichtung:    Versteck- und Klettermöglichkeiten, auch Pflanzen

Futter:     Obst, Gemüse

Kalkversorgung:    1-2 Sepiaschalen liegen im Becken

Sonstiges:    Bodengrund wird immer kräftig angesprüht - die Schnecken mögen es "nässer"

Quelle: https://www.ueber-die-schneck.de

Lissachatina allisa sansibar ( iredalei )

Beschreibung

Heimat:     West- und Ostafrika ( Tansania, Sansibar, Kenia )

Körper:      weiß-gelb, Kopfbereich etwas dunkler

Gehäuse:  schlank

Gehäusefarbe:    gelb

Gehäusegröße:   bis zu 8 cm

Apex:    keine besondere Färbung

Columella:    weiß

Gelegegröße:    bis zu 40 Schneckenbabies, ca. 0,5 cm groß ( LEBENDGEBÄREND )

Haltung

Größe des Beckens für 8 Tiere:    80x40x40

Temperatur tagsüber / nachts:    - Tagsüber: 26-28 °C - Nachts: 22-24 °C

Luftfeuchtigkeit:    ca.  80 %

Technik:    Heizmatte 

Bodengrund:   Terrarienhumus (Briketts zum Aufquellen) aufgekalkt

Einrichtung:    Plastik-Grünpflanzen, Efeu, Mangrovenwurzel, Korkröhre, Echtpflanzen, Klettermöglichkeiten

Futter:   Gurke, Tomate, Apfel, diverse Salate, Zuccini etc, zusätzlich regelmäßige Gabe von z. B. Bachflohkrebsen, Gammarus
 

Kalkversorgung:   1-2 Sepiaschalen liegen im Becken

Sonstiges:   Wärme- und Feuchtigkeitsliebend

Nachwuchs:  bis zu 40 Schneckenbabies, ca. 0,5cm groß - LEBENDGEBÄREND

Quelle: https://www.schnecken-forum.de

Achatina achatina

Beschreibung

Heimat: Westafrika (Küstenregion, zwischen Guinea und Süd-Nigeria)

Körper: hellgrau bis schwarz, charakteristisches "V" auf dem Schwanzende 
                  (einzige Achatina-Art, die dies aufweist)

Gehäuse:​ breit, massig

Gehäusefarbe: Grundton ist gelbbraun, mit dunklen gezackten Streifen

Gehäusegröße: bis zu 20 cm, meist 15-16 cm

Columella: weinrot/violett

Apex: keine besondere Färbung

Geschlechtsreife: ab 20 Monate

Lebenserwartung: bis zu 10 Jahren

Gelegegröße: bis zu 200 Eier, ca. 8-9 mm groß

Besonderheiten: größte Landschneckenart der Welt! Leider werden oft A. fulica als A. achatina angeboten!

Haltung

Größe des Beckens für 4-6 Tiere:    100 x 50 x 50 cm

Temperatur tagsüber / nachts:    - Tagsüber: 25-29 °C
                                                                         - Nachts: 24 °C

Luftfeuchtigkeit:   80-90 %

Technik:    Heizmatte mit 30 W, hinten am Becken angebracht; läuft von ca. 7 Uhr bis 18 Uhr (wird immer wieder mal abgeschaltet);                             Steuerung per Zeitschaltuhr

Bodengrund:   normaler Terrarienhumus (Briketts zum Aufquellen), mit 95 % kohlensaurem Kalk aufgekalkt

Einrichtung:    Versteck- und Klettermöglichkeiten, auch Pflanzen

Futter:   Obst, Gemüse, Gammarus
 

Kalkversorgung:   1-2 Sepiaschalen liegen im Becken

Sonstiges:   Bodengrund wird immer kräftig angesprüht - die Schnecken mögen es "nässer"

Quelle: https://www.ueber-die-schneck.de 

Zachrysia guanensis

Beschreibung

Verbreitungsgebiet: Kuba

Weichkörper: Bläulich schwarz, weiß geädert

Gehäusefärbung:​ gelb, ca. 5cm

Gehäuseform: eher flach, oval, die Umgänge nehmen schnell an Weite zu, Mündungsrand umgeschlagen,  nicht genabelt

Gehäusestruktur: glatt, leichte Zuwachsstreifen

Anzahl der Windungen: 3,5

Apex: spitz, farblich rötlich oder kastanienbraun

Geschlechtsreife: mit etwa 9-11 Monaten

Fortpflanzung: Ovipar (eierlegend)

Gelegegröße: 10-20

Eier: Oval, ca 8-10mm groß, weißlich durchscheinend. Brauchen ca. 12 Wochen bis zum Schlupf

Haltung

Temperatur Tag/Nacht: ~ 24 / ~22, kurzzeitig höhere Temperaturen werden toleriert

Luftfeuchtigkeit: 60-70%, wesentlich höhere Feuchtigkeit verursacht sehr schlechtes Wachstum und Aufquellen der Weichkörper

Beckengröße für drei Tiere: mindestens 60x40 cm

Aktivität: sehr aktiv, auch oft tagsüber

Marktlage: Nachzuchten erhältlich

Vergesellschaftung: keine

Gut zu wissen:

Halten oft monatelang Trockenstarre in den Wintermonaten. Wenn sie sich stark gestört fühlen „schlagen“ sie mit dem Haus in einer Drehbewegung hin und her. Es kursiert das Gerücht, die Tiere würden mit dem „Schwanz“ schlagen und bei Gefahr, oder wenn man sie z. B. von der Scheibe lösen will, ihr Haus abwerfen. Das konnte bisher nicht beobachtet werden. Sie haften sehr gut am Untergrund, es ist mit Sicherheit möglich das Haus durch brutales ziehen abzureißen, aber so sollten Schnecken auch niemals behandelt werden. Die Fußspitze wird oft elegant abgespreizt.

Quelle: https://www.achatschnecken-team.de 

Asperitas ssp. colorata

 

Leider habe ich es nicht geschafft, diese Art zu züchten!

Mir sind die Elterntiere als auch die Babys verstorben!

****Sie werden immer in meiner Erinnerung bleiben****

 

                                              

Pleurodonte isabella barbados 

Beschreibung

Heimat:     Mittelamerika

Gehäuse:  ca. 2 cm

Gehäusefarbe:    verschiedene ( braun, grünlich, hell )

Gelegegröße:    ca. 12 Eier ( Schlupf nach 12-14 Tagen )

Haltung

Terrariumgröße:    ab 40 cm Höhe ( klettern sehr gerne )

Temperatur tagsüber / nachts:    ab 25 Grad und wärmer                                             

Luftfeuchtigkeit:   80-90 %

Bodengrund:   Terrarien Erde aufgekalkt, Laub und Moos

Einrichtung:    Korkröhre, Äste mit Flechten, Wasserstelle nötig ( baden sehr gerne )

Futter:   Lieblingsfutter ist Zucchini, ansonsten alles übliche an Obst und Gemüse, Eiweiß in Form von Gammarus


Kalkversorgung:  Sepiaschale

Sonstiges:   tag und nachtaktiv

Quelle: https://www.schnecken-forum.de

Lissachatina reticulata

albino & wildfarben

Beschreibung

Heimat: Ostafrika (Tansania, Sansibar)

Körper: hellbraun; Kopf dunkelbraun; albinotisch                  (weiß)

Gehäuse: nicht glatt, sondern gerippt. Äußerste                       Schicht blättert bei adulten Tiere meist                       ab 

Gehäusefarbe:  Grundfarbe gelblich; dunkle                                                 Flecken

Gehäusegröße: (selten) bis zu 20 cm, meist 15-17                                       cm

Apex: keine besondere Färbung, gelb

Columella: weiß

Geschlechtsreife: ab 8-9 Monaten

Gelegegröße: bis zu 150/200 Eiern

Besonderheiten: sehr zutraulich und wenig                                                    scheu

Lebenserwartung: meist bis 3-4 Jahre. Literaturangaben: 7-10 Jahre

Haltung

Terrariumgröße:    100x50x50 cm

Temperatur tagsüber / nachts:    tags: 25-26 Grad, nachts: 22-24 Grad                            Luftfeuchtigkeit:   80-90 %

Technik: Heizmatte mit 30 W, hinten am Becken angebracht; Laufzeit ca. 8-10 h am Tag; Steuerung per Zeitschaltuhr

Bodengrund:   normaler Terrarienhumus (Briketts zum Aufquellen), mit 95 % kohlensaurem Kalk aufgekalkt

Einrichtung:    Versteck- und Klettermöglichkeiten, auch Pflanzen

Futter:   Obst und Gemüse, Eiweiß in Form von Gammarus
Kalkversorgung:  Sepiaschale

Sonstiges:   tag und nachtaktiv

Quelle: https://www.ueber-die-schneck.de

Lissachatina fulica

Rodatzi, Vollalbino, White Jade und Wild

Beschreibung

Heimat: Ostafrika (Küstengebiet)

Körper: hellbraun bis dunkelbraun

Gehäuse: schlank

Gehäusefarbe:  sehr variabel; dunkelbraun,      teils mit helleren Streifen

Gehäusegröße: bis zu 15 cm, (meist 10-12 cm)

Apex: beige oder schwach rosa

 Columella: weiß

Geschlechtsreife: nach 5-6 Monaten

Gelegegröße: bis zu 500 Eier! 4-5 mm groß

Besonderheiten: A. fulica ist sehr gut für Anfänger geeignet

Lebenserwartung: 5-7 Jahre

Haltung

 Terrariumgröße:    mind. 80 x 40 x 40

Temperatur tagsüber / nachts:   

- Tagsüber: 23-25 °C  - Nachts: 22 °C  

Luftfeuchtigkeit:   75-80 %

Technik: keine - Zimmertemperatur (siehe oben) reicht bei uns aus. Schwankt die Temperatur im Zimmer stark und hat nicht konstant um die 24 °C, sollte eine Heizmatte verwendet werden!

Bodengrund:  normaler Terrarienhumus (Briketts zum Aufquellen), mit 95 % kohlensaurem Kalk aufgekalkt;

Einrichtung:    Versteck- und Klettermöglichkeiten, auch Pflanzen

Futter:   Obst und Gemüse, Eiweiß in Form von Gammarus


Kalkversorgung:  1-2 Sepiaschalen liegen im Becken

Sonstiges:   A. fulica mögen es nicht zu nass. Perfekte Art für Einsteiger.

Quelle: https://www.ueber-die-schneck.de

Helicophanta ibaraoensis

Infos folgen

Helicophanta magnifica

Infos folgen

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.